Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Umweltbildung (Ökologie, Umwelt)

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und

Nachhaltigkeit als Quizabend Vortrag über den Klimaschutz in der Samtgemeinde Elm-Asse Vortrag mit Diskussion: Weinanbau in Niedersachsen Vortrag mit Austausch "Der Wald im Umbruch" Charakterisierung der Problematik von städtischen Baumstandorten sowie Lösungsansätze zur Etablierung eines vitalen Baumbestandes Neue Erkenntnisse zur Forschung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Upcycling - Aus Alt mach Neu. Anleitung zur kreativen Gestaltung von Frühjahrsdekorationen aus Altmaterialien. Kompaktseminartag FÖJ Qualifizierung zum/zur Nationalparkführer:iin ZNL Wattenmeer Vortrag mit Diskussion: Gartenlust statt Gartenlast - der pflegeleichte Garten Klimawandel und dessen Auswirkungen Vortrag mit Diskussion - Bienenfreundliche Bepflanzung Wasser: Mal zu viel - mal zu wenig - Bedeutung für die Stadt und Region Oldenburg Qualifizierung zum/zur Nationalparkführer:in ZNL Wattenmeer Das Spinnen - Anleitung zum Erlernen einer alten Handwerkskunst mit hohen Nachhaltigkeitswert. Bärlauch erkennen und nutzen Der Geschmack vom Wald Frühling im Forstbotanischen Garten