LEB Zeittafel 1951 – 2024
Wir können auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Seit 1951 hat sich die LEB ständig weiterentwickelt und ist gewachsen. Hier haben wir für Sie die Meilensteine unserer langen Erfolgsgeschichte zusammengefasst.
1951 |
Gründung der LEB auf Landesebene unter der Federführung des Nds. Landvolks unter Beteiligung von Landjugend, Landfrauen, ländlichen Heimvolkshochschulen und Landwirtschaftskammern |
1954 |
Gründung der ersten Kreisarbeitsgemeinschaften |
1957 |
Beginn der bildungspolitischen Initiativen, 1. Barsinghäuser Gespräch über Schulpolitik im ländlichen Raum |
1963 |
44 Kreisarbeitsgemeinschaften sind gegründet |
1966 |
2. Barsinghäuser Gespräch über Schulpolitik im ländlichen Raum |
1969 |
Der Arbeitsumfang von (umgerechnet) 30.000 Ustd. wird erreicht und bleibt bis 1976 weitgehend konstant |
1970 |
Inkrafttreten des ersten Erwachsenenbildungsgesetzes, Anerkennung der LEB als förderungsberechtigte Einrichtung und 52 Kreisarbeitsgemeinschaften sind gegründet |
1977 |
Öffnung für neue Zielgruppen sowohl im ländlichen als auch städtischen Raum, Einführung neuer Arbeitsformen, Verdoppelung des Arbeitsumfangs |
1978 |
Zuordnung der Kreisarbeitsgemeinschaften zu 12 Beratungsbezirken mit je einem hauptberuflich besetzten Bezirksbüro (Bezirksleitung) |
1979 |
Der Arbeitsumfang überschreitet 100.000 Ustd. |
1981 |
Grundsätzliche Definition der vereins- und gruppenbezogenen Pädagogik der LEB; verstärkte Angebote in eigener Trägerschaft |
1983 |
Der Arbeitsumfang überschreitet 200.000 Ustd. |
1986 |
Beginn der systematischen Arbeit in beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie in strukturwirksamen Projekten von Bundes- und Landesministerien, Präzisierung der pädagogischen Verantwortung, Neuordnung des Planungs- und Nachweisverfahren |
1987 |
Beginn der Frauen-Modellkurse mit dem Ziel zusätzlicher Erwerbsmöglichkeiten für Frauen im ländlichen Raum, schrittweiser weiterer Aufbau des hauptberuflichen Personals und Ausbau der Mitarbeiterfortbildung |
1989 |
Erste Bildungsmaßnahmen für osteuropäische Teilnehmende |
1990 |
Unterstützung bei Gründung und Aufbau unserer Schwester- LEBen in den neuen Bundesländern |
1991 |
Aufnahme von Zertifikatskursen in den Bereichen Natur- und Gewässerschutz, ökologische Landwirtschaft, Landschaftspflege und Kommunalarbeiten |
1992 |
Einrichtung einer Zentralabteilung für Projektmanagement, verstärkte Beteiligung an Förderprogrammen der EU; Erarbeitung gemeinsamer Leitlinien der LEB in Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen |
1993 |
LEB-länderübergreifendes Projekt zur „Qualifizierung von Tagesmüttern im ländlichen Raum“ im Auftrag der Bundesregierung |
1994 |
Intensivierung der Projektarbeit im Rahmen der europäischen Förderprogramme; Aufbau eines russisch-deutschen landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildungszentrums in Tjumen/Sibirien im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums |
1995 |
Beginn der Langzeitkurse für arbeitslose Akademiker/innen, wie z. B. Qualitätsmanagement in der Lebensmittelwirtschaft, Euro-Manager etc.; Initiative „Sanfter Tourismus“ in ländlichen Räumen, Ökologische Garten- und Stadtgestaltung im Rahmen der Planung für EXPO 2000 |
1996 |
Neufassung der Satzung und EU-Pilotprojekt „Innovative Berufs- und Ausbildungsaktionen für Straffällige“ in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Justizministerium |
1997 |
Novellierung des Erwachsenenbildungsgesetzes, Arbeitserschwernisse in ländlichen Räumen werden bei der Förderung nicht mehr berücksichtigt. Zertifizierung der LEB nach ISO 9001 durch Lloyd’s Register Quality Assurance |
1998 |
Weiterer Ausbau der gemeinwohlorientierten Bildung, insbesondere in den Bereichen Werte- und Normenorientierung, Politik und 2. Bildungsweg |
1999 |
Beteiligung am Bildungswerk Kronsberghof Hannover im Rahmen der EXPO 2000 |
2000 |
Erneute Novellierung des Erwachsenenbildungsgesetzes, Abschluss eines Finanzhilfevertrages mit dem Land Niedersachsen für 5 Jahre („Budgetierung“) |
2001 |
50-jähriges Jubiläum: Darstellung der Spannweite der LEB-Arbeit und der bildungspolitischen Grundpositionen („Erwachsenenbildung auf der Höhe der Zeit“), Heft 26 der LEB-Schriftenreihe, Zuordnung der Beratungsbezirke zu Regionen, entsprechend den Regierungsbezirken und finanzielle Teilautonomie der Regionen |
2002 |
Satzungsreform, Aufnahme der Repräsentanten von für die Gesamt-LEB besonders wichtigen Arbeitsbereichen in den Vorstand, Aufnahme von ehrenamtlichen Regionalsprechern in das Präsidium und Vereinheitlichung der regionalen Zuständigkeiten in einem Regionalstatut |
2003 |
Gestaltung der finanziellen Teilautonomie der Regionen |
2004 |
Neufassung und Abschluss des Finanzhilfevertrages mit dem Land Niedersachsen; Weiterbildungs-Innovations-Preis 2004 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für ein Integrationsprojekt |
2005 |
Novellierung des Nds. Erwachsenenbildungsgesetzes (gültig ab 1.1.2005) und LEB-Funktionalreform; Zusammenfassung des päd. Personals zu 4 Regionalteams; Einrichtung von Fachbereichen; Initiierung von „Willkommenskursen“ in Friedland |
2006 |
Anerkennung als Träger der beruflichen Weiterbildung gem. AZWV bzw. AZAV; Initiierung von „Modellkursen im dünn besiedelten ländlichen Raum“ insbesondere Ausbildung von Seniorenbegleiter*innen |
2007 |
Auszeichnung mit dem Innovationspreis 2007 „Medienkompetenz“ des Nds. Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.; Neufassung und Abschluss des Finanzhilfevertrages mit dem Land Niedersachsen für die Jahre 2008-2010 |
2008 |
Förderpreis der Klimaschutzinitiative CO²NTRA für die Konzeption zur Qualifizierung von Energiesparlotsen |
2009 |
Entwicklung/Verabschiedung des „LEB Leitbildes“ |
2010 |
30-jähriges Jubiläum der LEB Bildungsarbeit in der Jugendanstalt Hameln; Neufassung und Abschluss des Finanzhilfevertrages mit dem Land Niedersachsen für die Jahre 2011-2013 |
2011 |
60-jähriges Jubiläum: Darstellung der Spannweite der LEB-Arbeit und der bildungspolitischen Grundpositionen in einem veränderten gesellschaftlichen Umfeld („Profile-Projekte-Potentiale“), Heft 27 der LEB-Schriftenreihe |
2012 |
Umzug des Landesbüros in die Bernstraße 13, 30175 Hannover; Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe in Duderstadt |
2013 |
Auszeichnung mit dem Innovationspreis 2013 „Medienkompetenz“ des Nds. Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.; Aufbau und Anerkennung der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Beverstedt; Arbeitsaufnahme in der neuen JVA Bremervörde; Neufassung und Abschluss des Finanzhilfevertrages mit dem Land Niedersachsen für die Jahre 2014-2016 |
2014 |
Eröffnung des Regionalen Grundbildungszentrums in Hameln im Auftrag des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur; Qualifizierung der "Gästeführer/innen mit Stern" zur Landesgartenschau in Papenburg |
2015 |
Auszeichnung mit dem „Lübecker Nachbarschaftspreis“ für soziales Engagement („Leinefischer im Netz“); Intensive Arbeit an einer modernen Leitungsstruktur und Satzungsänderungen
|
2016 |
Gliederung der LEB in neun Regionen Leitung durch einen kaufmännischen und einen pädagogischen Direktor Beginn zahlreicher Sprachkurse für Geflüchtete in allen Regionen |
2017 | Übernahme der Sprachschule TANDEM in Göttingen Kauf der Bildungsstandorte Sandkrug / Kreis Oldenburg und Raiffeisenstrasse / Hannover Wiederaufnahme internationaler Kooperationen |
2018 | Neustrukturierung und weitere Einrichtung von Fachbereichen Erarbeitung eines neuen Zielsystems |
2019 | Start des Sozialen Wirtschaftsbetriebes (SWB) "B-Wohnen" im Ammerland zur Reintegration von Langzeitarbeitslosen |
2021 | 70-Jähriges Jubiläum. Die LEB erneuert ihr Verwaltungsprogramm und stellt sich der Corona-Krise mit neuen digitalen Konzepten |
2022 |
Leitung durch einen kaufmännischen Direktor und Start des LEB Strukturkonzeptes 2025.
Durchführung zahlreicher Sprach- und Integrationskurse für Geflüchtete in allen Regionen
|
2023 |
Neufassung der Satzung. Das LEB Präsidium wird aufgelöst. Der Verein gliedert sich neu in die Gremien Mitgliederversammlung, Aufsichtsrat, Beirat und Vorstand, bestehend aus einem Vorstandvorsitzenden und einem stellv. Vorstandvorsitzenden. Neugliederung der LEB in sieben Regionen
|