Gesundheits- und Persönlichkeitsentwicklung - Abhängigkeiten, Psychosomatik
Kommunikation und Konfliktlösestrategien
„Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren“. (Paul Watzlawick) Kommunikation ist verbindend und birgt ebenso Konfliktpotenzial. Häufig sprechen wir nicht dieselbe Sprache, obgleich wir annehmen, ein identisches Ziel zu verfolgen. Paul Watzlawick stellt mit oben genannten Zitat dar, dass menschliches Miteinander nicht ohne eine Form der Kommunikation möglich ist. Wir kommunizieren immer miteinander, ob verbal oder non-verbal. Kommunikation im sozialen Kontext ist somit ein unumgänglicher Bestandteil des Miteinander, deren Möglichkeiten große Chancen bieten und Schwierigkeiten einen Umgang auf Sachebene erfordern.
Zielgruppe
Multiplikator*innen
Ort
Jugendheim Breddenberg
Hauptstraße 24
26897 Breddenberg
Hauptstraße 24
26897 Breddenberg
Beginn:
06.09.2025 09:00 Uhr
Ende:
06.09.2025 16:00 Uhr
Stunden:
8
Tage:
1
Preis:
Auf Anfrage
Veranstalter:
LEB Fachbereich Sucht & Selbsthilfe
Jägerstraße 6a
49808 Lingen
Tel: +49 591 140503-12
Email: fb-sucht-selbsthilfe@leb.de
Jägerstraße 6a
49808 Lingen
Tel: +49 591 140503-12
Email: fb-sucht-selbsthilfe@leb.de
Max. Teilnehmer:
7
HTTP Status 403 – Forbidden
Type Status Report
Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.