Gesellschafts- und Integrationsbildung - Politik

Mobilität der Zukunft: Chancen, Herausforderungen und politische Entscheidungen für eine nachhaltige Gesellschaft

Ausstieg aus der Autogesellschaft; Wo arbeiten die Lohnabhängigen künftig? Der Verkehrskollaps auf deutschen Straßen; Wozu SUV fahren? Alternative Mobilitätskonzepte im Stadt- und Nahverkehr; Carsharing, genossenschaftlich organisierte Fahrzeuge; Verkehr als Ursache ökologischer Probleme; E-Mobilität als Lösungsstrategie; Alternative Antriebsenergien (Wasserstoff); Abbau der Infrastruktur auf dem Lande und Mobilität; Sind ehrenamtlich gefahrene Bürgerbusse die Lösung? Ausbau des ÖPNV auch auf dem Lande; ÖPNV preisgünstiger machen – was bingt das; Ist Nulltarif beim ÖPNV die Lösung und wer finanziert das? Flugzeug versus Bahn im innerdeutschen Verkehr; Gehören Güter auf die Bahn? Konsequenzen der industriellen Fertigungsstrategien: fahrende Läger auf den Straßen (just in time Fertigung); Folgen der Ökonomisierung des Bahnverkehrs und Konsequenzen auf gesellschaftliche Problemlagen; Heimarbeit/ Homeoffice als Reduzierung der Massenmobilität; neue Bedingungen für den Radverkehr.
Zielgruppe
Alle Erwachsene/Interessierte
Ort
Geschichtswerkstatt e.V.
Viktoriastraße 39
30451 Hannover
Beginn:
07.07.2025 09:30 Uhr
Ende:
12.07.2025 17:30 Uhr
Stunden:
56
Tage:
6
Preis:
Auf Anfrage
Veranstalter:
LEB Beratungsbüro Hannover
Plathnerstraße 5
30175 Hannover
Tel: +49 511 646633-30
Email: Hannover@leb.de

 

HTTP Status 403 – Forbidden

HTTP Status 403 – Forbidden


Type Status Report

Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.


Apache Tomcat/9.0.102