Gesellschafts- und Integrationsbildung - Deutsch als Muttersprache/Plattdeutsch
Einführung in die Grundlagen des plattdeutschen Laienspiels
Sinn und Bedeutung der plattdeutschen Sprache und des Laienspiels für den ländlichen Raum, Erhalt der Sprache durch Laienspiel, Förderung des Kulturgutes: Kriterien zur Auswahl des zu erarbeitenden Stücks (Rommé to drütt). Dazu werden alte, fast vergessene plattdeutsche Begriffe gelernt und benutzt, wenn es um das Umschreiben eines Stückes geht . Auch die Bedeutung und Auswahl des Stückes und Besetzung bzw. Auswahl der Laienspieler richten sich danach. Leseproben und das Sprechen mit richtiger Akzentuierung: Übungen zu Bewegung, Gehen, Stehen und Stellproben auf der Bühne.
Zielgruppe
Aktive/interessierte Menschen im ländlichen Raum
Ort
Restaurant Antonslust
Antonslust 13
26389 Wilhelmshaven
Antonslust 13
26389 Wilhelmshaven
Beginn:
08.09.2025 20:00 Uhr
Ende:
02.12.2025 22:00 Uhr
Stunden:
60
Tage:
26
Preis:
Auf Anfrage
Veranstalter:
LEB Beratungsbüro Ammerland-Ostfriesland
Bahnhofstr. 18
26160 Bad Zwischenahn
Tel: +49 4403 9847820
Email: weser-ems@leb.de
Bahnhofstr. 18
26160 Bad Zwischenahn
Tel: +49 4403 9847820
Email: weser-ems@leb.de
HTTP Status 403 – Forbidden
Type Status Report
Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.