Kulturelle Bildung - Wirtschaft

Ökonomische Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Biogas-BHKW mit der richtigen technischen Betriebsführung

- Effizienz und Nachhaltigkeit in der Biogas-BHKW-Betriebsführung, Rolle von Biogas-BHKW in der Energiewende, Spannungsfeld zwischen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. - Sicherer und profitabler Dauerbetrieb: Anforderungen an einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb, Ursachen ungeplanter Stillstände und präventive Gegenmaßnahmen, Eigenstrom- und Eigenwärmeversorgung. - Alternative Servicekonzepte für den zuverlässigen Betrieb: Vergleich klassischer Service-Modelle gegenüber alternativer (z. B. Full-Service, modulare Wartung), Wirtschaftlichkeits- und Umweltaspekte im Servicekonzept. - Datenbasierte Betriebsführung– Monitoring, Steuerung und Analyse (Betriebsdaten, Laufzeiten, Temperaturen, Drücke, Emissionen, Wirkungsgrade etc.; Erhebung, Auswertung und Nutzung für Umwelt- und Effizienzkennzahlen; Frühwarnsysteme für Verschleiß, Fehlfunktionen und Umweltgrenzwerte. - Tools zur Visualisierung und Entscheidungsunterstützung. - Serviceberichte und Risikobewertung: Inhalt und Struktur qualifizierter Serviceberichte, technische Bewertung von Betriebszuständen und Störungen, Ableitung von Maßnahmen zur Risikominimierung. Nutzung von Wartungs- und Instandhaltungsberichten im Anlagenmanagement zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogas-BHKWs. - Diskussion, Erfahrungsaustausch und offene Fragerunde.
Zielgruppe
Alle Erwachsene/Interessierte
Ort
Online - BIZ Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Beginn:
27.10.2025 09:00 Uhr
Ende:
27.10.2025 14:00 Uhr
Stunden:
6
Tage:
1
Preis:
€ 165
Veranstalter:
LEB BIZ Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Tel: +49 5442 2824
Email: nienburg@leb.de
Max. Teilnehmer:
20

 

HTTP Status 403 – Forbidden

HTTP Status 403 – Forbidden


Type Status Report

Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.


Apache Tomcat/9.0.102