Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien - Verbraucherfragen
Bewitschaftung eines Hofes nach ÖKO-Richtlinien
Die Bewirtschaftung eines Hofes nach den Richtlinien eines Öko-Anbauverbandes basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verbindet. Im Vergleich zur EU-Öko-Verordnung setzen Anbauverbände wie Bioland, Demeter oder Naturland oft deutlich strengere Standards. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, die artgerechte Tierhaltung mit ausreichend Auslauf sowie der Einsatz regionaler oder hofeigener Futtermittel sind zentrale Bestandteile. Auch die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch vielfältige Fruchtfolgen, Kompostwirtschaft und Humusaufbau spielt eine wichtige Rolle. Die Umstellung auf einen solchen Betrieb erfordert eine umfassende Planung und wird regelmäßig durch unabhängige Kontrollstellen übeprüft.Insgesamt trägt die Bewirtschaftung nach Verbandsrichtlinien zu mehr Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz in der Landwirtschaft bei.
Zielgruppe
Landfrauen
Ort
Ökologischer Landbau Johannes Burghard
Nordweg 42
29352 Adelheidsdorf
Nordweg 42
29352 Adelheidsdorf
Beginn:
02.08.2025 14:00 Uhr
Ende:
02.08.2025 17:00 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Preis:
Auf Anfrage
Veranstalter:
LEB Beratungsbüro Lüneburg
Beim Benedikt 10
21335 Lüneburg
Tel: +49 4131 404597
Email: lueneburg@leb.de
Beim Benedikt 10
21335 Lüneburg
Tel: +49 4131 404597
Email: lueneburg@leb.de
HTTP Status 403 – Forbidden
Type Status Report
Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.