Berufliche Qualifizierung und Orientierung - Gesundheits-, Krankenpflege, Erste Hilfe

Basale Stimulation - Aktivierung und Begleitung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten sich ausdrücken. Die Basale Stimulation erschließt Wege für Betreuungskräfte mit wahrnehmungs-beeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten und sie in ihrer Kommunikation zu unterstützen. Basale Stimulation soll eine Nonverbale Kommunikationsebene aufbauen und beruht auf dem Auslösen unterschiedlicher Reize, die alle fünf Sinne ansprechen. Dabei sollte die basale Stimulation individuelle auf die Bedürfnisse und Einschränkungen der Betroffenen angepasst werden. Neben der erhöhten Kommunikationsfähigkeit dient die basale Stimulation auch dazu, die Eigenwahrnehmung zu verbessern. Dadurch bekommen die Betroffenen einen besseren Zugang zu ihrem Körper und können aktiver an ihrem Leben teilnehmen. Die Lebensqualität und das Wohlbefinden verbessern sich. Inhalte Grundlagen der Basale Stimulation: Theorie und Anwendung Förderung der Wahrnehmung durch gezielte Reize: Berührung, Bewegung, Klang und Licht Kommunikationsgestaltung über Berührung Selbsterfahrung der eigenen Körperwahrnehmung Praktische Beispiele für die Umsetzung in der Betreuung Erfahrungsaustausch und Reflexion der Betreuungsarbeit
Zielgruppe
Berufstätige
Ort
Seminarraum LEB Beratungsbüro Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Beginn:
12.11.2025 09:00 Uhr
Ende:
12.11.2025 16:00 Uhr
Stunden:
8
Tage:
1
Preis:
€ 119
Veranstalter:
LEB BIZ Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Tel: +49 5442 2824
Email: nienburg@leb.de
Max. Teilnehmer:
16

 

HTTP Status 403 – Forbidden

HTTP Status 403 – Forbidden


Type Status Report

Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.


Apache Tomcat/9.0.102