Berufliche Qualifizierung und Orientierung - Gesundheits-, Krankenpflege, Erste Hilfe

Sucht im Alter - Umgang mit Suchterkrankten in der Betreuung Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Für Suchterkrankungen gibt es keine Altersbegrenzung. Alkohol- und Tablettenabhängigkeit sind im Alter am häufigsten. So wie viele Süchte sind oft auch diese ein Tabuthema und die Folgen werden unterschätzt. Gerade im Alter können sie die Lebensqualität erheblich einschränken. Dazu kommt, dass das Älterwerden verschiedene Veränderungen mit sich bringt, welche die Wirkung des Alkohols oder der Tabletten beeinflussen und in Folge die Gesundheit belasten und auch das Risiko für Unfälle und Stürze erhöhen können. Unbewusst wollen Angehörige und Pflegende Suchterkrankungen manchmal auch gar nicht wahrnehmen, oftmals aus Hilflosigkeit. Aber Suchterkrankungen können auch im Alter therapiert werden. Ziel des Tagesseminars ist es, dass die Teilnehmenden Suchtverhalten im Alter professionell erkennen, einfühlsam ansprechen und angemessene Hilfsmaßnahme einleiten können, um die Lebenssituation der betroffenen Personen zu verbessern. Inhalte Formen und Ursachen von Sucht im Alter Psychische, soziale und körperliche Auswirkungen von Sucht im Alter Tablettengebrauch oder Tablettenmissbrauch? Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten Erfahrungsaustausch in Gruppen und im Plenum Reflexion der eigenen Arbeit
Zielgruppe
Berufstätige
Ort
Seminarraum LEB Beratungsbüro Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Beginn:
21.11.2025 09:00 Uhr
Ende:
21.11.2025 16:00 Uhr
Stunden:
8
Tage:
1
Preis:
€ 119
Veranstalter:
LEB BIZ Barnstorf
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Tel: +49 5442 2824
Email: nienburg@leb.de
Max. Teilnehmer:
16

 

HTTP Status 403 – Forbidden

HTTP Status 403 – Forbidden


Type Status Report

Beschreibung Der Server hat die Anfrage verstanden, verbietet aber eine Autorisierung.


Apache Tomcat/9.0.102